Nervensystemregulierende Therapie

 


Bei psychischem und physischem Stress, werden Stresshormone ausgeschüttet,zb Cortislol das sogenannte Aktivitätshormon. Der Cortisolspiegel beeinflusst unseren Protein-, Kohlenhydrat-, und Fettstoffwechsel, um uns bei Aktivität und Belastung optimal zu versorgen .Außerdem verändert es die psychische Reaktionslage und greift in die Immunabwehr ein. Damit betreffen die Hauptwirkungen den Stoffwechsel, die psychische Befindlichkeit, die Immunfunktionen sowie die Regulation des Nervensystems. Durch Dauerstress wird der Cortisolspiegel ständig erhöht. Dauert diese Situation lange an, schafft der Körper es häufig nicht mehr, den Hormonspiegel aufrecht zu erhalten. Es zeigen sich die ersten Anzeichen einer Nebennierenschwäche. Durch die Erschöpfung der Nebennierenrinde, sinken die Vorläuferhormone Progesteron und DHEA ab. DHEA ist als wichtiger Cortisolgegenspieler für die Stresstoleranz nötig.




Die Vagustherapie dient der Entspannung und wirkt vor allem auf das vegetative Nervensystem. Der Vagusnerv ( 10. Hirnnerv ) auch "Ruhe - Nerv"  genannt, bringt unseren Körper ins Gleichgewicht und in die Tiefenentspannung.


Achtsamkeit, Meditation und gezielte Körperübungen helfen den Parasympathikus zu aktivieren um so das vegetative Nervensystem wieder ins Gleichgewicht zu bringen.


Zusätzlich und häufig Elementar wichtig sind die Substituierung von Vitalstoffen und Mineralstoffen, Entgiftung und Ausleitung von Gift und Schadstoffen sowie Darmsanierung, ein sensibler Aufbau der Hormonregelkreise.